Geboren 1956 in Prag. Lebt seit 1968 in Baden und Zürich.
Roman Buxbaum verbrachte seine Kindheit in Prag und Kyjov, einer kleinen Stadt in der Region Mähren in der ehemaligen Tschechoslowakei. Als er 12 Jahre alt war, emigrierte seine Familie vor dem kommunistischen Regime in die Schweiz und liess sich in Zürich nieder. Sein berufliches Leben war von Anfang an mit zwei Bereichen verbunden: Kunst und Medizin.
Buxbaum, der sich die meiste Zeit seines Lebens für Kunst interessierte, studierte zunächst Medizin in Zürich und promovierte 1982 zum Dr. med., bevor er 1991 die Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie erwarb. 1996 gründete er Psychcentral, ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Ambulatorium in Zürich. www.psychcentral.ch
Zwischenzeitlich studierte er Kunst und Kunsttherapie an der Akademie der Bildenden Künste in München (1984-1987). Seit 1983 ist er als Künstler tätig, hat Ausstellungen in Galerien und Museen gemacht und Performances in Kunsträumen und Theatern realisiert.
Die Schnittmenge seiner beiden Berufsfelder projizierte sein Interesse an der (damals so genannten) Outsider Art oder Art Brut, mit der er sich seit 1984 systematisch in Form von Projekten, Ausstellungen und Büchern beschäftigt.
Seine Lebensgeschichte ist eng mit dem Künstler Miroslav Tichý verbunden, der sein Nachbar aus seiner Heimatstadt Kyjov war. Seit 1981 fördert Roman Buxbaum sein Werk in der internationalen Kunstszene, sammelt seine Kunst und organisiert seine ersten Ausstellungen und Publikationen.
Im Jahr 2003 gründete er die Stiftung „tichyocean“, um seinen Freund Miroslav nach dem Tod seiner Mutter zu unterstützen und dessen Werke zu retten und zu sammeln. 1992 begannen Tichý und Buxbaum, Tichýs Fotografien mit anderen Künstlern auszutauschen. Daraus entwickelte sich später das Projekt „Künstler für Tichý – Tichý für Künstler“, das die Grundlage für Buxbaums Sammlung zeitgenössischer internationaler Kunst bildet. Die Sammlung soll im Jahr 2028 in einem Museum/Depot (Schaulager) „to depo“ in der Nähe von Prag untergebracht werden. www.tichyocean.com
Seit dem Beginn seiner Tätigkeit als Kurator und Stiftungsgründer im Jahr 2003 hat er sich als Kunstler aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Er arbeitet aber weiterhin täglich in seinen Ateliers in Baden und Zürich.
Martinsbergstrasse 3
CH–5400 Baden